Grundlegende Informationen
Abmessungen geöffnet: ca. 1250 x 550 x 1100 mm Abmessungen geschlossen: ca. 660 x 540 x 570 mm Gewicht bestückt: ca. 65 kg Gewicht leer: ca. 35 kg Betriebstemperatur: - 20 °C to +50 °C Leistung Propan/Butan: 14/16 kW Gasart: I3 B/P Gasgeräteklasse: A
Abmessungen Paket: 800 x 600 x 730 mm Gewicht versandfertig: ca. 78 kg
Polyurethan-Klarlack auf Acrylatharzbasis, geprüft gemäß
duromeres Hochdrucklaminat (HPL = High Pressure Laminates) Typ HGS nach EN 438-3
PKA frei
entspricht den Bestimmungen gemäß:
Regen- und Staubhülle
Sitzpolster mit waschbarem Bezug
4 flammiger Gaskocher mit 16 kW Heizleistung
Edelstahl Topf- (24cm, 20cm, 16cm) und Pfannenset (24cm) mit Sandwichboden, Stahlkern und abnehmbaren Griffen
Grillpfanne Aluguss mit Antihaftbeschichtung 43 x 28 cm
Messerset bestehend aus Kochmesser, Brotmesser, Gemüsemesser und Officemesser
Wetzstahl
Küchenschere
Küchenhelferset 6 teilig mit Stahlkern im Griff
Gewürzglassortiment 14 Teilig
Schneidbrett WPC
Edelstahlsieb
Perkolator Kaffekocher
Reibe
Salz- und Pfeffermühle
Besteckset im Träger (Messer, Gabeln, Esslöffel, Teelöffel)
Suppenteller
Suppenteller
Müslischalen
Kaffeetassen und Kaffeeteller
Trinkbecher
Zum Bau des Korpusses wird wasserfestes Bootsbausperrholz mit drei Lagen unempfindlichen vergilbungsbeständigem PUR Lack verwendet, sodass bezogen auf den Werkstoff Holz ein maximal hoher Schutz gegen Witterung gegeben ist. Dennoch ist die Küche nicht für die permanente Lagerung im Freien vorgesehen. Eine typische Eigenschaft von Sperrholz ergibt sich aus dem schichtweisen Aufbau: Die Kanten bzw. das Hirnholz ist mechanisch weniger belastbar als die Deckflächen. Durch Krafteinwirkung bzw. rauem Umgang ist es daher möglich, dass sich an den Kanten Splitter lösen. Dies ist kein Material- oder Herstellungsfehler. Der Splitterung wird vorgebeugt, indem alle Kanten gerundet und geschliffen sind. Sollte sich dennoch ein Splitter lösen, kann dieser wieder mit Sekundenkleber eingesetzt werden und nach Anschleifen mit Lack versiegelt werden.
If the drawers are hard to move at any point, the sliding
surface can be treated with soap to improve the gliding
properties.
Mit Inkrafttreten der EU-Holzhandelsverordnung (VO(EU) Nr. 995/2010 des europäischen Parlaments vom 20. Oktober 2010) obliegt dem Marktteilnehmer, der Holz oder Holzerzeugnisse erstmals in den Verkehr bringt, die Anwendung einer "Sorgfaltspflicht" zur Vermeidung von Importen aus illegalem Einschlag. Aus folgendem Text gehen weitere Einzelheiten zur Sorgfaltspflicht hervor: Artikel 4: "Verpflichtungen der Marktteilnehmer"
Abs . 1: "Das Inverkehrbringen von Holz oder Holzerzeugnissen aus illegalem Einschlag ist verboten."
Abs. 2: "Die Marktteilnehmer lassen die gebotene Sorgfalt walten, wenn sie Holz oder Holzerzeugnisse in Verkehr bringen. Zu diesem Zweck wenden sie eine Regelung mit Verfahren und Maßnahmen (nachstehend "Sorgfaltspflichtregelung" genannt) an, die in Artikel 6 genauer ausgeführt ist."
Abs. 3: "Jeder Marktteilnehmer hält die von ihm angewendete Sorgfaltspflichtregelung auf dem neuesten Stand und bewertet sie regelmäßig (…)." Die fachliche Überwachung des Sorgfaltspflichtsystems unseres Holzlieferanten übernimmt die Deutsche Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als öfentlich-rechtliche Instanz, die eine harmonische Sorgfaltspflicht für alle Teilnehmer vorschreibt.
The constant monitoring of the due diligence system of our wood suppliers is taken care of by German Federal Agency for Agriculture and Food (BLE) in its role as the public-law instance, which stipulates a standardized due diligence for all participants.
Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass für alle von uns gehandelten Holzwaren diese Sorgfaltspflicht gemäß genannter Verordnung angewendet wird.
Hochwertiger Polyurethan-Klarlack auf Acrylatharzbasis. Sehr gute mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit speziell für hochbeanspruchte Flächen, hohe Füllkraft, gute Anfeuerung, ausgezeichnete Vergilbungsbeständigkeit.
Besondere Eigenschaften Prüfnormen:
Andere Anwendungsgebiete
Die Arbeitsplatte ist aus duromerem Hochdrucklaminat (HPL = High Pressure Laminates) Typ HGS nach EN 438-3 gefertigt.
Diese Platten zeichnen sich durch hohe Widerstandsfestigkeit gegen Abrieb, Stoß und Verkratzen sowie durch eine gute Wärmebeständigkeit aus. Sie sind weitgehend unempfindlich gegenüber haushaltsüblichen Chemikalien, hygienisch, unbedenklich im Kontakt mit Lebensmitteln und leicht zu reinigen.
Die Platte entspricht den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen und zur Aufhebung der Richtlinien 80/590/EWG und 89/109/EWG, Amtsblatt der Europäischen Union L 338/4 vom 13.11.2004, geändert durch Anh. Nr. 5.17 der Verordnung (EG) Nr.596/2009 vom 18. Juni 2009, Amtsblatt der Europäischen Union L 188 vom 18.07.2009, Artikel 3, sowie des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbudches (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch - LFGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juni 2013 (BGBI. IS 1426), zuletzt geändert durch Artikel 4 Absatz 20 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBI.S.3154), §§ 30 und 31, und sind nach der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 der Kommission vom 14. Januar 2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststof, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, Amtsblatt der Europäischen Union L 12/1 vom 15.01.2011, zuletzt geändert und korrigiert durch die Verordnung (EU) Nr. 1183/2012 der Kommission vom 30. November 2012, Amtsblatt der Europäischen Union L 338/11 vom 12.12.2012, sowie der Bedarfsgegenständeverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 1997 (BGBI. 1998 IS. 5), zuletzt geändert durch Artikel 1 vom 24. Juni 2013 (BGBI. IS 1682), bezüglich des Migrationsverhaltens zugelassen.
Die Platte ist PKA frei.
Patent Pending
All rights reserved 2020
Onlinegroup.at GmbH
c/o Camp Champ
Franckstrasse 45
4020 Linz / Austria